Seitenpfad:

AfD und Gewerkschaften

18.08.2023, 17:00 Uhr
Westfalen
DGB-Bildungsstätte Hattingen
Die völkisch-autoritäre AfD steht mit ihrem Programm und ihrem Handeln gewerkschaftlichen Werten unvereinbar gegenüber. Die wirtschaftspolitisch lange klar neoliberal ausgerichtete AfD inszeniert sich immer stärker als „Partei der kleinen Leute“ und macht u.a. die Sicherheit von Arbeitsplätzen zum Thema. Selbst zu Mitbestimmung und Tarifbindung haben einzelne Abgeordnete der völkisch-autoritären Partei inzwischen etwas zu sagen. Wir ordnen diese Entwicklungen in die Strategie der Partei ein und schauen auf die Haltung der AfD zu den DGB-Gewerkschaften und auf das extrem rechte Netzwerk, mit dem die Partei in der Arbeitswelt Fuß fassen möchte. Dabei schauen wir uns an, wie ein erfolgreicher Umgang von DGB und Gewerkschaften mit der AfD und anderen extrem rechten Kräften aussehen kann.
- Erfolge der AfD im klassischen Arbeiter*innen-Milieu - Politische Forderungen der AfD gegen Gewerkschaften und Rechte der Arbeitnehmer*innen - Rechte Betriebsräte und rechte Arbeitnehmer*innen-Vereine - Erfolgreiche Strategien der DGB-Gewerkschaften und ihrer Mitglieder - Umgang im Betrieb Beginn Freitag, 18.08.2023, 17.30 Uhr, Ende Samstag, 19.08.2023 ca. 15.30 Uhr
AnmeldeinformationenIG BAU-Regionalbüro Westfalen Kreuzstr. 22 44139 Dortmund Tel.: 0231-2824397-0 E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Veranstalter IG BAU-Regionalbüro Westfalen
ReferentSina Alya Wunderlich IG BAU-Region Westfalen und T
RegionWestfalen
BrancheAlle Branchen
ZielgruppeAlle Interessierten

xxx